Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Neue Lichtbildaufnahmegeräte in den Ortsverwaltungen Tennenbronn und Waldmössingen

Passsbilder vom zertifizierten Fotografen ebenfalls möglich

Die Stadt Schramberg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen zusätzlichen Service in den Ortsverwaltungen Tennenbronn und Waldmössingen an. Dort stehen jetzt moderne Lichtbildaufnahmegeräte zur Verfügung.

Schramberg. Damit können Passbilder, Fingerabdrücke und die Unterschrift direkt vor Ort sicher, schnell und digital erfasst werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

Hintergrund: Bundesweite Umstellung zum 1. August 2025

Die Bundesdruckerei stattet aktuell etwa 6000 Passbehörden in Deutschland mit etwa 9000 Identifikationssystemen „PointID“ aus. Grund dafür ist die gesetzliche Vorgabe, dass ab dem 1. August 2025 ausschließlich biometrische Passbilder in fälschungssicherer digitaler Form für Ausweisdokumente genutzt werden dürfen.


Mit der neuen Technik entfällt der Ausdruck von Passbildern. Stattdessen können die biometrischen Daten direkt und fälschungssicher in den Anträgen für Ausweisdokumente verarbeitet werden. Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung, sondern verbessert auch den Bürgerservice und macht die Verwaltungsabläufe effizienter.

Umsetzung in Schramberg

Auf Wunsch des Gemeinderats hat die Stadt die Geräte in Tennenbronn und Waldmössingen installiert. Der Service steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Schramberger Stadtgebiet zur Verfügung. Die Bedienung ist für die Bürgerinnen und Bürger selbst möglich, bei Bedarf helfen die Mitarbeitenden der Ortsverwaltungen gerne.
So können die biometrischen Daten direkt erfasst und gleichzeitig die Anträge für Ausweisdokumente vor Ort gestellt werden.

Weitere Möglichkeiten für Passbilder

Unverändert besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Passbilder bei einem zertifizierten Fotografen (Liste unter www.e-passfoto.de/teilnehmer) oder bei jedem dm-Markt erstellen zu lassen. Dort wird ein QR-Code ausgehändigt, der dann bei der Passbehörde vorgelegt werden kann. Mit den neuen Geräten ist dieser Service für alle Schramberger Bürger nun auch bei den beiden Ortsverwaltungen möglich. Dort können dann auch gleich die Anträge auf die Ausweisdokumente gestellt werden.

Kontakt für Fragen

Bürgerinnen und Bürger können sich für weitere Informationen an den Bürgerservice der Stadt Schramberg wenden: Telefon: 07422 / 29-215, E-Mail: info@schramberg.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!